Entdecke die Welt der Biber-vom 21.07. - 25.07.2025 in Xanten
Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein 5-tägiges Blockprogramm von montags bis freitags jeweils von 10:00 bis 13:30 Uhr.
Treffpunkt ist der Wald in Sonsbeck "Tüschenwald", Parkplatz an der Reichswaldstraße Sonsbeck
Veranstaltungsübersicht
Gemeinsam erkunden wir das Naturschutzgebiet der Bislicher Insel, beobachten einen echten Biberbau, lernen spielerisch alles über das Leben dieses Baumeisters und entdecken die Tier- und Pflanzenwelt der Auenlandschaft und der Streuobstwiese.
Was erwartet Dich?
-
Biber – Detektiv gesucht! Hast Du schon mal einen echten Biberbau gesehen? Wir gehen auf Spurensuche und lüften die Geheimnisse des größten Baumeisters der Natur.
-
Schnitzen wie der Biber! Der Biber nagt, wir schnitzen. Klaro – Sicherheit geht vor! (mit Opinel-Schnitzmesser ausgestattet)
-
Der Biber und seine Nachbarn! Haubentaucher, Blesshuhn, Eisvogel & Co.- entdecken wir sie und wer lebt hier noch?
-
Fernglas raus – Wer entdeckt den Seeadler zuerst? Vielleicht sitzt er hoch im Baum und beobachtet uns-oder doch eher wir ihn?
-
Natur hautnah erleben! Lebensraum Streuobstwiese – Naschen ausdrücklich erlaubt! Wer lebt zwischen den alten Apfel- und Birnbäumen?
-
Kreativ sein! Wir basteln, spielen und entdecken die Natur mit allen Sinnen.
-
Mach mit für die Natur – Auenlandschafts-Clean-Up! Zum Abschluss werden wir gemeinsam aktiv und sammeln Müll.
Hinweis für die Eltern: Achtung es könnte nass werden! Wasserschuhe, Wechselwäsche, Handtuch und ein gesundes möglichst plastikfreies Picknick mitbringen, gegen Mücken/Zecken einsprühen und eine Kopfbedeckung nicht vergessen!
Entdecke die Welt der Biber - 2. Ferienwoche
Wichtig: Kosten bitte beachten!
Die Veranstaltung kostet 50,00 EUR bei NABU-Mitgliedschaft, sonst 69,00 EUR.
Geschwisterkinder bezahlen den gleichen Preis!
Der Teilnehmerbeitrag muss innerhalb von 5 Tagen nach Anmeldung auf das nachfolgend genannte NABU-Konto überwiesen werden.
Hinweis: Bei nicht fristgerechtem Eingang des Teilnahmebeitrages verliert die Anmeldung ihre Gültigkeit.
Konto NABU-Kreisverband Wesel
Volksbank Rhein-Lippe e.G.
IBAN DE95 3566 0599 5100 5830 13
Verwendungszweck: Bitte Name des Kindes und Namen der Veranstaltung angeben.
Teilnahmebedingungen:
Bei einem Rücktritt der Anmeldung
- bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, entstehen Ihnen keine Kosten
- 50% der Kursgebühr werden fällig bis sieben Tage vor Veranstaltungsbeginn
- Ab dem sechsten Tag vor Veranstaltungsbeginn, gleich welcher Ursache, bei Nichterscheinen oder Abbruch der Veranstaltung ist die gesamte Kursgebühr zu zahlen. Ein Ersatzteilnehmer darf gestellt werden.
Sollte eine Blockveranstaltung aufgrund der nicht erreichten Mindestteilnehmerzahl oder aus krankheitsgründen der Referentin ausfallen, so werden die bereits angemeldeten TeilnehmerInnen ein bis zwei Tage vor der eigentlichen Veranstaltungsdurchführung per eMail oder telefonisch informiert. Die vorausbezahlte Teilnehmergebühr wird zurückerstattet.
Bei Absage bereits laufender Tagesveranstaltungen, die aus verschiedenen Gründen vom NABU-Kreisverband Wesel abgebrochen werden müssen, erfolgt eine Teilerstattung von bis zu 25 % der Veranstaltungsgebühr.
Bei allen Kursen, die vom NABU-Kreisverband Wesel durchgeführt werden, sind die Leiter dazu angehalten, besondere Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten, um die Gefahr von Verletzungen und Unfällen zu minimieren.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr. Diese Regelung gilt insbesondere für Risiken, die vom NABU-Kreisverband Wesel nicht vorhersehbar und/oder nicht beeinflussbar und/oder nicht zu vertreten sind. Der Teilnehmer ist sich bewusst, dass die Teilnahme an den Umweltbildungsveranstaltungen, trotz sicherer Bedingungen, Gefahren mit sich bringen kann und übernimmt dafür die volle Verantwortung.
Hierzu zählen auch Risiken wie Verletzungen, Krankheit, Schäden oder Verlust von Eigentum, die durch höhere Gewalt verursacht wurden. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den Anweisungen der Trainer / Leiter Folge zu leisten.
Achtung - bitte beachten !
- Aus Versicherungstechnischen Gründen können nur Kinder zwischen 6 und 12 Jahren teilnehmen!
- An die Witterung angepasste Kleidung!
- Bitte an Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme) denken.
- Festes Schuhwerk anziehen.
- Verpflegung und Getränke (für 3 1/2 Stunden !!!) für ein Picknick für jeden Tag einpacken.
- Wenn vorhanden, bitte (Becher-)Lupe, Fernglas oder kleine Digitalkamera mitbringen.
NABU-Mitglieder sind über eine spezielle NABU-Gruppenversicherung versichert. Falls Sie Interesse an einer NABU-Mitgliedschaft haben, können Sie das am Ende der Anmeldeprozedur ankreuzen!
Anmeldeschluss ist am 30.06.2025. Es stehen insgesamt 12 Plätze zur Verfügung.