Foto: NABU/C. Kuchem |
Ferienspaß für die Sommerferien06. Juni - Die NABU-Naturdetektive 2023 sind freigeschaltet. Der Sommerferienspaß für Kinder und Jugendliche. Anmeldung ab sofort ausschließlich über das Online-Formular!
|
Foto: Regine Hövel |
Am 04.06.202330. Mai -Am Sonntag, den 4.6.2023, laden die NABU-Kreisgruppe Wesel e.V. und der NaturGarten e.V. alle Interessierten herzlich zum Tag der offenen Tür in die NABU-Naturarena von 11:00 bis 17:00 Uhr ein. |
Foto: Peter Malzbender |
Die "kleinsten Insektenschutzgebiete Deutschlands"30. Mai -Viele Menschen suchen nach Wegen, etwas für mehr Artenvielfalt zu tun. Das ist jetzt vielerorts ganz einfach möglich – mit fertig gezogenen regionalen Wildpflanzen aus dem Gartencenter in der Nähe. |
Foto: Peter Malzbender |
Am Mittwoch, den 24. Mai 202322. Mai - Die NABU-Naturarena (Bislicher Straße/Auf dem Mars, 46487 Wesel) ist im Rahmen eines exklusiven Sonderöffnungstages von 14 bis 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Anlass ist die phantastische Blütenpracht. |
Foto: Peter Malzbender |
Am Sonntag, den 7. Mai 20233. Mai - Zum Saisonstart öffnet die NABU-Naturarena in Wesel-Bislich (Bislicher Straße/Auf dem Mars) am Sonntag, den 7. Mai 2023, zwischen 11 Uhr und 17 Uhr wieder ihre Pforten. |
Foto: Peter Malzbender |
Manche junge Wildtiere brauchen momentan Hilfe4. April - Verletzte und verwaiste Tiere sind bei der Wildtierhilfe NRW gut aufgehoben. Sandra Swart betreibt auf dem eigenen, gut geschützten und 6000 Quadratmeter großen Grundstück in Moers-Kapellen ehrenamtlich die Wildtierhilfe NRW.
|
Foto: Peter Malzbender |
Die 14 Volieren müssen neu gebaut werden24. März - Die NABU-Greifvogelstation in der Schillkaserne Wesel-Blumenkamp hat seit 1984 unter der hervorragenden Leitung von Karl-Heinz Peschen einige Tausend Greifvögel, Falken und Eulen aufgepäppelt, gesundgepflegt und wieder ausgewildert.
|
Foto: NABU |
NABU-Naturtelefon gibt kostenlos Auskunft, Rat und Tipps15. Februar - Das NABU-Naturtelefon ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 bis 16 Uhr erreichbar unter 030.28 49 84-60 00. Hier können alle anrufen, die Fragen rund um die Natur und den Naturschutz haben.
|
Weitere Meldungen auf der Startseite unserer Hompage aus dem Jahr 2023 finden Sie
Ältere Meldungen aus Vorjahren sind in unserem Archiv zu finden