Igel in unseren Gärten sind in höchster Gefahr
Gerade jetzt nach dem Erwachen des Frühlings sind die putzigen Stacheltiere auch in unseren heimischen Gärten in höchster Gefahr.
Der NABU-Kreisverband bittet daher alle Gartenbesitzer in unserer Region um besondere Aufmerksamkeit. Viele Igel werden bei Gartenarbeiten gerade jetzt beim Tagesschlaf übersehen. Der Einsatz von Mährobotern, Rasentrimmern, Frei- und Kantenschneidern und Rasenmähern will wohl überlegt sein.
Mähroboter dürfen auf keinen Fall in der Nacht mähen! Setzen sie diese Geräte nur am Tag ein. Igel flüchten nicht, sondern rollen sich zusammen und bleiben auf der Stelle sitzen. Da Igel selten Schmerzenslaute von sich geben, werden sie oft nicht entdeckt, schleppen sich davon und sterben qualvoll.
Es ist unbedingt vorher erforderlich, den Garten - vor allem hohes Gras, unter Hecken, unter Büschen, unter Bodendeckern oder Laub - zu untersuchen und ggf. vorsichtig mit einem Grasrechen oder auch mit den Händen abzutasten, ob nicht irgendwo versteckt ein Igel schläft. Diese Zeit sollte man sich unbedingt für die nützlichen Gartentiere nehmen.
Ebenso empfiehlt der NABU Kreisverband Wesel, grundsätzlich auf Schneckenkorn und jede Art von Gift im Garten zu verzichten. Wenn Igel diese vergifteten Schnecken fressen, kann das zum qualvollen Tod der kleinen „Meckis“ führen.
Dieser verletzte Igel hat Dank liebevoller Pflege überlebt. Foto:Norma Heldens
Zusätzliche Informationen anfordern...